Wappen/Logo

Wuppertal

STADTRADELN vom 24.05. bis 13.06.2025

  • 2.629

    aktive Radelnde
  • 15/81

    Parlamentarier*innen

  • 180

    Teams

  • 573.077

    gefahrene Kilometer

  • 34.309

    Fahrten

  • 94

    t CO2-Vermeidung

Zurück zur Ergebnisansicht
Wappen/Logo

Wuppertal

STADTRADELN vom 24.05. bis 13.06.2025

  • 2.629

    aktive Radelnde
  • 15/81

    Parlamentarier*innen
  • 180

    Teams

  • 573.077

    geradelte Kilometer

  • 34.309

    Fahrten

  • 94

    t CO2-Vermeidung

Folgende Städte/Gemeinden gehören dazu:

Kontaktinformationen

Leon Riemer
Team Nahmobilität

Tel.: +49 202 563-7326
stadtradeln (at) stadt.wuppertal.de

Stadt Wuppertal
Ressort Straßen und Verkehr
Johannes-Rau-Platz 1
42275 Wuppertal

Susanne Varnhorst
Umweltplanung
Tel.: +49 202 563-5343
susanne.varnhorst (at) stadt.wuppertal.de

Teilnahmevoraussetzungen 

Start noch offen
2. Woche
3. Woche
Startet in 0 Tagen

Die Stadt Wuppertal nahm vom 24. Mai bis 13. Juni 2025 am STADTRADELN teil.

Radkultur BW
Sea-Watch e.V. - Zivile Seenotrettung an Europas Grenzen

Termine

Cargo Bike Roadshow

🚩 Laurentiusplatz

🪪 Stadt Wuppertal, Jakob Hamborg

ℹ️ Bei der Cargo Bike Roadshow werden unterschiedliche Lastenräder vorgestellt und können vor Ort zur Probe gefahren werden. Ab 18.00 Uhr findet eine Lastenradparade statt.

📫 Keine Anmeldung erforderlich.

RätselRadeln 2025

🚩 Wuppertal

🪪 Wuppervital

ℹ️ Der Verein Wuppervital bietet 2025 das mittlerweile traditionsreiche RätselRadeln an. Drei Fragen warten in jedem der 10 Stadtbezirke darauf, beantwortet zu werden. Dabei kann die Stadt perfekt auf dem Rad erkundet werden. Unter allen Teilnehmenden werden zahlreiche Gewinne verteilt.

📫 Spielregeln & alle weiteren Infos unter wuppervital.de

Radtouren zur Auftaktveranstaltung

🚩 Bahnhof Mirke

🪪 ADFC Wuppertal

ℹ️ Ein "Bike-Train" rollt entlang verschiedener Stopps und lädt zum Mitradeln ein. Das Ziel, der Brückenpark Müngsten, wird um 13.00 Uhr erreicht.


Aktueller Fahrplan:

11.30 Uhr ab Bahnhof Mirke

11.40 Uhr ab Bahnhof Ottenbruch (Zugang Briller Str.)

11.45 Uhr ab Haltepunkt Dorp

11.55 Uhr ab Bahnhof Varresbeck

12.20 Uhr ab Bayer Sportpark

📫 Anmeldung bis 23. Mai, 19.00 Uhr auf der Seite des ADFC.

Auftaktveranstaltung am Müngstener Brückenpark

🚩 Müngstener Brückenpark

🪪 Städte Wuppertal, Remscheid und Solingen

ℹ️ Zur Auftaktveranstaltung am Müngstener Brückenpark laden die Städte Wuppertal, Remscheid und Solingen herzlich ein. Gemeinsam mit weiteren Institutionen und Interessenvertretungen wird an Ständen informiert. OB Uwe Schneidewind eröffnet die Kampagne für Wuppertal feierlich.

📫 Keine Anmeldung erforderlich.

Berg- und Talfahrt mit Fernblick über Wuppertal und Umgebung

🚩 Ottenbrucher Bahnhof

🪪 ADFC Wuppertal / Solingen

ℹ️ Wir starten bei schönem Wetter auf der Trasse. Über die Hainstraße erobern wir die Wuppertaler Höhen bis zum Windrather Tal. Vorbei am Langenberger Sendeturm geht es auf dem Höhenweg bis Schee, inkl. Pause mit Verpflegung. Anschließend erfolgt die Rückfahrt zum Ottenbrucher Bahnhof. Die anspruchsvolle Strecke ist 43 km lang und wird mit 4-5 Stunden als E-Biketour geplant.

📫 Anmeldung bis 24. Mai, 16.00 Uhr auf der Seite des ADFC.

Kidical Mass Wuppertal

🚩 Lienhardplatz

🪪 Fahrradstadt Wuppertal

ℹ️ Die Kidical Mass ist eine mittlerweile dazugehörende Veranstaltung, um auf die Teilnahme von Kindern am (Rad-)Verkehr hinzuweisen und die Teilnahme erfahrbar zu machen.

📫 Keine Anmeldung erforderlich.

Lastenradpicknick am Dreistädteblick - VERSCHOBEN AUF DEN 11.06.2025 ⚠️

⚠️Aufgrund der aktuellen Wetterlage verschiebt die IG Fahrradstadt das für das STADTRADELN Wuppertal angekündigte Lastenradpicknick auf den 11. Juni 2025⚠️


🚩 Mirker Bahnhof

🪪 Fahrradstadt Wuppertal

ℹ️ Gemeinsam radeln wir zum Dreistädteblick und picknicken dort in gemütlicher Runde. Speisen und Getränke sind selbst mitzubringen. Ein Lastenrad ist nicht erforderlich.

📫 Keine Anmeldung erforderlich.

Bergische Trassen ab Vohwinkel

🚩 Vorplatz Vohwinkel Bf.

🪪 Der Grüne Weg e.V., Gerhard Schäfer

ℹ️ Es soll im Bergischen über die Korkenziehertrasse nach SG Mitte, von dort aus mit dem "Müngstener" über die Brücke nach RS-Lennep gehen. Danach führt der Weg entlang der Balkentrasse über Wermelskirchen und Burscheid mit Abzweig durch das Diepental nach Leichlingen. Dann weiter zum SG Hbf und dem Lochbach entlang über SG Gräfrath nach Vohwinkel zurück.

📫 Anmeldung unter 0173 2966811 / post (at) ge-scha.com

Erkundungsfahrt: Veloroute zwischen Wuppertal, dem EN-Kreis und Hagen

🚩 offen

🪪 ADFC Wuppertal / Solingen, Interessenvertretungen aus dem EN-Kreis und Hagen

ℹ️ Im Rahmen einer Machbarkeitsstudie wurde durch ein Planungsbüro eine Radschnellverbindung ausgearbeitet, die eine Brücke über die A1 einschließt. Wir schauen uns die geplante Streckenführung an und treffen uns mit Radfahrenden aus Hagen in der Mitte der Strecke auf dem Markplatz Milspe. Anschließend geht es über Silschede und Haßlinghausen zurück nach Wichlinghausen.

📫 Anmeldung bis zum 31.05., 19.00 Uhr

Lecker Eis - Die Fahrradstadt Wuppertal Eisdielentour 🍦

🚩 Mirker Bahnhof

🪪 Fahrradstadt Wuppertal

ℹ️ Gemeinsam erradeln wir zahlreiche Eisdielen und probieren uns quer durch das Sortiment.

📫 Keine Anmeldung erforderlich.

Critical Mass Wuppertal

🚩 Kluse

ℹ️ Es wird eine Radtour quer durch Wuppertal veranstaltet. Die Tour wird von der Polizei begleitet und soll auf die benötigte Infrastruktur für den Radverkehr hinweisen.

📫 Keine Anmeldung erforderlich.

Erkundungsfahrt zu den Schwerpunkten der Radverkehrsplanung

🚩 offen

🪪 ADFC Wuppertal / Solingen

ℹ️ Mitglieder des GB 1 Geschäftsbereich Stadtentwicklung, Bauen und Mobilität machen gemeinsam mit dem ADFC eine Erkundungsfahrt zu den Schwerpunkten der Radverkehrsplanung in Wuppertal.

📫 geschlossene Tour

Radring Wuppertal - Alltagsroute

🚩 Mirker Bahnhof

🪪 ADFC Wuppertal / Solingen

ℹ️ Der geplante Radrundweg in Wuppertal soll bis zu BUGA 2031 fertiggestellt werden. Ziel ist es, die Naturräume und Stadtbezirke zu verbinden und die Radinfrastruktur zu verbessern. Die Alltagsrunde ist etwa 36 km lang, die Freizeitroute ca. 40 km. Initiatoren des Projekts sind "Miteinander Füreinander Heckinghausen", Greenpeace Wuppertal, "wuppertalaktiv!" unter Einbindung des ADFC.

📫 Anmeldung bis 10. Juni, 12.00 Uhr auf der Seite des ADFC.

Lastenradpicknick am Dreistädteblick 🧺

🚩 Mirker Bahnhof

🪪 Fahrradstadt Wuppertal

ℹ️ Gemeinsam radeln wir zum Dreistädteblick und picknicken dort in gemütlicher Runde. Speisen und Getränke sind selbst mitzubringen. Ein Lastenrad ist nicht erforderlich.

📫 Keine Anmeldung erforderlich.

Radtour zur Auermühle in Ratingen

🚩 Ottenbrucher Bf.

🪪 Der Grüne Weg e.V.

ℹ️ Vom Ottenbrucher Bf geht es über Aprath zum Einstieg des Panoramaradweg Niederbergbahn. Diesen Radweg radeln wir über Velbert und Heiligenhaus bis nach Hösel. Dort verlassen wir den Weg und radeln über Hösel und Eggerscheidt bis zum Restaurant Auermühle in Ratingen. Die Auermühle ist eine ehemalige Wassermühle. Nach Einkehr geht es durch das Angertal zurück nach Wuppertal.

📫 Anmeldung bis 10. Juni an 0170 5405114, guenter (at) grossekappenberg.de

⚠️⚠️ Abschlussradeln - wir machen die Kilometer voll! FÄLLT AUS ⚠️⚠️

ACHTUNG: Die Tour "Abschlussradeln - wir machen die Kilometer voll!" am 13.06.2025 um 17:00 Uhr FÄLLT AUS! ⚠️

Abschlussradeln - wir machen die Kilometer voll! ⚠️FÄLLT AUS ⚠️

🚩 Mirker Bahnhof

🪪 Fahrradstadt Wuppertal

ℹ️ Am letzten Tag von der Kampagne STADTRADELN radeln wir gemeinsam die letzten Kilometer und machen so die letzten Kilometer voll.

📫 Keine Anmeldung erforderlich.

Radring Wuppertal - Freizeitroute

🚩 Mirker Bahnhof

🪪 ADFC Wuppertal / Solingen

ℹ️ Der geplante Radrundweg in Wuppertal soll bis zu BUGA 2031 fertiggestellt werden. Ziel ist es, die Naturräume und Stadtbezirke zu verbinden und die Radinfrastruktur zu verbessern. Die Alltagsrunde ist etwa 36 km lang, die Freizeitroute ca. 40 km. Initiatoren des Projekts sind "Miteinander Füreinander Heckinghausen", Greenpeace Wuppertal, "wuppertalaktiv!" unter Einbindung des ADFC.

📫 Anmeldung bis 10. Juni, 12.00 Uhr auf der Seite des ADFC.

Trassensnack am Bahnhof Wichlinghausen

Am Mittwoch, den 9. Juli findet ein Trassensnack auf der Nordbahntrasse statt. Das Organisationsteam steht gemeinsam mit OB Uwe Schneidewind am Bahnhof Wichlinghausen und steht bis ca. 16.00 Uhr für Gespräche bereit. Die Bäckerei Steinbrink unterstützt die Aktion mit gratis Brötchen (solang der Vorrat reicht).

Prämierung Schulradeln

Die radaktivste Schule in Wuppertal ist in diesem Jahr die LVR-Förderschule Wuppertal. Die Verwaltung lädt die mitgeradelten Schülerinnen und Schüler des Teams zum Pizzaessen ein!

Prämierung STADTRADELN

Am 10. Juli findet die Präsentation der Auswertung sowie die Prämierung vom STADTRADELN im Ratssaal im Rathaus Barmen statt. Die Teams, die ausgezeichnet werden, werden per Mail kontaktiert.

Hinweise


Liebe Wuppertalerinnen und Wuppertaler,

liebe Radfahrende,

seit 2018 nimmt die Stadt Wuppertal am STADTRADELN teil. Auch in diesem Jahr radelt Wuppertal voraus: Ich lade Sie herzlich dazu ein, mit in die Pedale zu treten und vom 24. Mai bis zum 13. Juni an der Kampagne teilzunehmen.

STADTRADELN ist eine Kampagne des Klima-Bündnisses. Gemeinsam setzen bundesweit zahlreiche Kommunen ein Zeichen für die Förderung des Radverkehrs, der Gesundheit und des Klimaschutzes.

Steigen Sie gemeinsam mit Ihren Mitmenschen aufs Rad und fahren Sie auf der Nordbahntrasse durch Wuppertal, erkunden Sie die Sambatrasse entlang des Zoos und nutzen Sie zahlreiche Freizeit- und Alltagsradwege. Nehmen Sie eines der vielfältigen Angebote für Radtouren wahr und lernen Sie die Stadt auf zwei Rädern kennen. Damit sammeln Sie Kilometer für die Kampagne und fördern nicht nur den Klimaschutz und den Radverkehr, sondern können mit der Bewegung an der frischen Luft auch noch Ihrer Gesundheit etwas Gutes tun! Lassen Sie das Auto im Kampagnenzeitraum und darüber hinaus häufiger stehen und erfahren Sie, wie günstig, schnell und klimaschonend Ziele erreichbar sind!

Insbesondere die junge Generation soll motiviert werden, nachhaltige Verkehrsmittel zu nutzen. Deshalb startet die Stadt Wuppertal in diesem Jahr zeitgleich mit der Aktion Schulradeln. Wir setzen auf eine rege Beteiligung durch die Wuppertaler Schulen. Schwingt Euch mit uns auf den Sattel!

Im vergangenen Jahr haben sich mehr als 2.000 Personen in 142 Teams organisiert und eine Strecke von rund 440.000 km zurückgelegt. Diese beeindruckende Summe ist vergleichbar mit einer Radtour rund um die Welt und bis zum Mond.

2025 wird gemeinsam mit den Städten Remscheid und Solingen angetreten. Das diesjährige Ziel: 1.000.000 erradelte Kilometer im Bergischen Städtedreieck.

Genau jetzt besteht die Möglichkeit, Wuppertal zu erkunden. Machen Sie mit, auch, wenn Sie bereits mit dem Fahrrad unterwegs sind - steigen Sie gemeinsam mit uns aufs Rad! Wuppertal radelt voraus.


Ihr

Uwe Schneidewind

Oberbürgermeister der Stadt Wuppertal

STADTRADELN-Stars

Downloads

Visualisierte Radfahrdaten

Verschaffe dir einen Überblick: Die Heatmap zeigt, wo wie viele Radelnde unterwegs sind.
So machen wir gemeinsam den Radverkehr sichtbar.

...lädt
Transparenz
0%
80%

Lasst uns gemeinsam die Karte zum Glühen bringen!

Dank eurer Teilnahme am STADTRADELN und der Nutzung der App konnte, wie im letzten Jahr auch, diese Heatmap entstehen. Dafür verdient ihr ein großes Dankeschön! Jetzt kann deine Kommune diese Daten nutzen, um die Radverkehrsplanung vor Ort zu analysieren und durch zielgerichtete Maßnahmen für alle Radfahrende verbessern!

Was zeigt die Heatmap?
Was zeigen die Statistiken?
Wie steht es um das Thema Datenschutz?

Team-Captains

Melden
Photo

Kolja Olbricht

OFFICE-4 Baubetreuung GmbH

Ich wünsche mir eine gleichberechtigte Nutzung des öffentlichen Raums für alle Verkehrsteilnehmenden. Das Fahrrad für kurze Strecken zu nutzen hat nur Vorteile. Menschen, die sich dafür entscheiden, sollten sich geschützt fortbewegen können.

Für mehr Gesundheit, saubere Luft und entspannteren Verkehr!

Melden
Photo

Simone Barth

Haary25

Sei kein Frosch! Spring auf!

Melden
Photo

Peter Feldhaus

Feldhaus Family and Friends

Auch Pit strampelt mit

Melden
Photo

Uwe Meyer

Lebenshilfe-Wuppertal

mitten im Leben radeln

Melden
Photo

Nikolaus Jacobi

FeG Vohwinkel

Hallo zusammen,

wir sind die Radler/Innen der FeG Wuppertal-Vohwinkel. Egal ob E-Bike oder Bike ohne Antri...

Mehr lesen

Melden
Photo

Annina Kottwig

Die Kettenreaktion

Sport statt Mord

Melden
Photo

Thomas Herrmann

Uni Wuppertal

Dies ist das Team der Bergischen Universität Wuppertal. Eingeladen sind alle Studierenden, Mitarbeiterbeiter*innen, Professor*innen und Freund*innen der Universität. Dabei ist weniger von Belang, wie viele Kilometer du in drei Wochen fährst, sondern *dass* du dich beim Stadtradeln einbringst und ein Zeichen für Radmobilität und Klimaschutz setzt. Ob 1 km zum Bäcker oder 100 km nach Köln und zurück - jeder Beitrag ist willkommen!

Melden
Photo

Mira Sasse

Rave on
Städt. Gesamtschule Langerfeld - Sekundarstufen I und II - Wuppertal

Gute Beine all day long!

Melden
Photo

Sven Ludwig

EchoRadler
Städt. Gem. Grundschule Echoer Str. 46 Wuppertal

Wir wuppen das! Im Einsatz für das Klima!

Historie

Statistiken der letzten Jahre

  • aktive Radelnde

  • Parlamentarier*innen

  • Teams

  • geradelte km

  • t CO2-Vermeidung

Lokale Partner und Unterstützer

Policks Backstube
Pedalero Fahrradladen
Bäckerei Steinbrink